Yangsheng bedeutet "Lebenspflege". Der daoismus kennt sechs Methoden, wie man das Leben schützen und Pflegen kann:
1. Pflege des Körpers2. Pflege des Geistes
3. Ernährung
4. auf das Qi (hier: Atmung) achten
5. Wissen erlangen
6. Pflege des Herzens
Im Altertum waren die Menschen bestrebt, mit Himmel und Erde eine Einheit zu bilden und so das Yin und Yang zu verbinden. Neben der Ernährung ist auch der Ausgleich zwischen Ruhe und Arbeit ein sehr wichtiger Aspekt. Man sollte nicht übermäßig arbeiten, da man auf diese Weise den Körper schädigt. Ein vernünftiger Ausgleich wird angestrebt. Ebenso ein wichtiger Aspekt ist, das Yi (Geist/ Vorstellungskraft) nach innen zu führen und so die eigene Mitte zu stärken. Kontrolle über den eigenen Geist erlangen, damit er sich nicht im Außen zerstreut.
Wenn man den Körper pflegt, wird die äußere Welt kleiner und die innere Welt größer.
In den 13 Yangsheng-Bewegungen kommen
Bewegung
Atmung
Yi (Geist / Vortsellungskraft)
zusammen.
Durch die 13 Yangsheng-Bewegung wird bewirkt, daß
- Altes, Verbrauchtes ausgeschieden wird
- Ying und Yang harmonisiert werden
- Qi und Blut frei fließen können.
Auf diese Weise wird das wahre Qi (Yuan Qi) angereichert. Geist und Qi-Fluß werden harmonisiert. Unsere Leitbahnen werden durchlässig und unsere Organe gestärkt.
Das Ziel ist letztendlich ein langes und gesundes Leben zu erreichen.
Die 13 Yangsheng-Bewegungen setzen sich aus Aufwärmübungen,
Tuna (6 heilende Laute, Atemübungen), Fang Song (Entspannung), mehreren Übungen, die Atmung, Yi und Körperbewegung zusammen bringen, und Meridiane/ Leitbahnen klopfen zusammen.